Hobbyschooling
 
Beim Hobbyschooling wird der Fokus auf die persönlichen
Hobbys
gerichtet sowie auf
Ausflüge  Projekte  Praktika und Kurse.
 
Hobbyschooling kannst du machen, wenn du im Homeschooling, in einer Privatschule oder in der Volksschule bist.
 
Die HOBBYSCHOOL unterstützt dich beim Hobbyschooling.
 

Hobbyschooling
 
Hobbyschooling ist eine Bildungsform, bei der der Fokus auf die Hobbys gelegt wird, aber auch auf Ausflüge, Projekte, Praktika, Kurse sowie auf Austausch, Familienpflege, Freundschaftspflege und interessensbasiertes Lernen gelegt wird.
 
Hobbyschooling ist angelehnt an Sportschulen, in denen Kinder und Jugendliche verstärkt ihre Sportart ausüben können, wobei meist spitzensport-nahes Engagement erwartet wird. Bei Hobbyschooling können Kinder mehreren Hobbys nachgehen und diese vertieft betreiben.
 
Hobbyschooling wird idealerweise im Homeschooling oder in einer Hobbyschooling unterstützenden Privatschule oder Volksschule ideal aufgeübt werden.
 
Beim Hobbyschooling sollen die tollen Angebote von Hobby-Organisationen vermehrt genutzt werden können.
 
Kinder können sich durch Hobbyschooling freier, individueller und phasenweise weiterentwickeln. Sie lernen im Flow, mit Freude und Eigenmotivation. Sie erhalten viel Vertrauen und Verantwortung und stärken dadurch ihr Selbstvertrauen und ihr Selbstwertgefühl.

Auch die Eltern können sich durch Hobbyschooling ihrer Kinder besser weiterentwickeln, sind näher an der Bildung und Lebensschule ihrer Kinder dran und können direkter mitwirken.
 
Hobbyschooling-Typen
 
Typ 1 Hobbyschooling Homeschooling
Typ 3a: Hobbyschooling Homeschooling Familie
Typ 3b: Hobbyschooling Homeschooling Lerngruppe
Typ 3c: Hobbyschooling Homeschooling Lernort

Typ 2 Hobbyschooling Privatschule
Typ 2a: Hobbyschooling Privatschule parallel
Typ 2b: Hobbyschooling Privatschule integriert

Typ 3
Hobbyschooling Volksschule
Typ 1a: Hobbyschooling Volksschule parallel
Typ 1b: Hobbyschooling Volksschule integriert

Mit Beschreibung:

Typ 1
Hobbyschooling Homeschooling
Hobbyschooling im Homeschooling. 
  Typ 1a
Hobbyschooling Homeschooling Familie
Hobbyschooling mit Homeschooling zu Hause innerhalb der eigenen Familie.
  Typ 1b
Hobbyschooling Homeschooling Lerngruppe
Hobbyschooling mit Homeschooling in einer Lerngruppe (oder mehreren) jeweils zu Hause bei jemandem der Lerngruppe oder unterwegs.
  Typ 1c
Hobbyschooling Homeschooling Lernort
Hobbyschooling mit Homeschooling an einem Lernort (oder mehreren) ausserhalb von zu Hause.
Typ 2 Hobbyschooling Privatschule
In eine Privatschule gehen und daneben Hobbyschooling machen.
  Typ 2a Hobbyschooling Privatschule prallel
In eine Privatschule gehen und nach Bedarf einmalige oder wiederkehrende Dispensationsgesuche einreichen für Hobbys, Ausflüge, Projekte oder Praktika.
  Typ 2b Hobbyschooling Privatschule integriert
In eine Privatschule gehen und offiziell schulfreie Halbtage/Tage fix oder sporadisch für Hobbyschooling in der Schule oder zu Hause zur Verfügung haben.
Typ 3
Hobbyschooling Volksschule
In die Volksschule gehen und daneben Hobbyschooling machen.
  Typ 3a
Hobbyschooling Volksschule parallel
In die Volksschule gehen und nach Bedarf einmalige oder wiederkehrende Dispensationsgesuche einreichen oder einen Jocker-Tag verwenden für Hobbys, Ausflüge, Projekte oder Praktika.
  Typ 3b Hobbyschooling Volksschule integriert
In die Volksschule gehen und offiziell schulfreie Halbtage/Tage fix oder sporadisch für Hobbyschooling in der Schule oder zu Hause zur Verfügung haben.

Hobbyschooling-Typen als PDF
(folgt demnächst)